Martin Linke, geboren vor ziemlich langer Zeit, natürlich im Ruhrgebiet, genau: in Essen. Dortselbst als Sohn zweier Kirchenmusiker, also ohne Chance, der Musik zu entkommen. Bach, Beethoven, Mozart, Stockhausen, Rachmaninov, Strawinsky, aber auch Jazz von Vattern´s Seite, zumindest hatte der mit aufgespanntem Schirm ( das Dach war noch kriegsbedingt marode ) auf den Sitzen der Grugahalle gestanden und den Stars der Essener Jazztage zugejubelt. Einige Jahre später dann, das Dach war saniert, Vater und Sohn zusammen bei Ella und dem Count, mit Tony Flannagan am Klavier. Dann kamen ( man war nicht amüsiert... ) Mungo Jerry ins Spiel, McGuinnes Flint, Uriah Heep und natürlich Les Beatles ( das ging dann wieder! ). Mit Schulfreunden wurde die Band " Out of order " gegründet, man spielte im Gemeindezentrum, wichtiger als die Musik war die Frage, ob der Hausmeister erlaubte, das Licht auszumachen, da tanzte und knutschte es sich besser und weniger beobachtet- es waren ja auch Eltern und Onkel und Tanten anwesend: " naja, das ist ja ganz nett, aber muß das denn immer so laut sein ( da war die Anlage aus alten umgebauten Radios längst kollabiert ) und alle so lange Haare. " Und der Linke am Klavier hatte von Bob Dylan abgeschrieben und improvisierte auf der Gitarre nur auf einer Seite ( weite Wege... ) Dann nach dem Abitur das Kontrabaßstudium schnell ( prestissimo ) an die Wand gefahren, und dann von zu Hause weg und Schluß mit der Musik. Der Linke wird Kaufmann ( Mathe- Null, die er ist, hat aber bis heute keiner gemerkt... ) und dann ist eines Tages die Musik wieder da, und ein Klavier steht im Weg und muß bespielt werden und ein Bass hängt im Laden, und der muß gekauft werden. Das erste Duo mit dem leider so früh verstorbenen tollen Bass- und Klavierspieler Martin Wierich, der Bandnamen " Die Bonzenblagen " kam nicht mehr auf die Plakate. Und nebenbei das Bearbeiten von Lieblingsstücken am Klavier, der Linke spielt " Your song ", angejazzte Versionen von " With a little help from my friends " ( auf Basis der Cocker- Version natürlich, sorry Ringo ) und ( da ist er wieder ) Bob Dylans " Tambourin Man ". Mittlerweile sind es locker 3 bis 4 Stunden angejazzte Popsongs und Jazzstandards, komponiert wird eher selten, dafür aber die ein oder andere komplexere Bearbeitung von Lieblingssongs geschrieben, u. a. eine kleine Beatles- Song- Suite. Seit 2013 gibt es das Duo MartinMartin mit Martin Lixenfeld an der Gitarre, der singt auch und schreibt Songs, die sich dann die Klavierarrangements vom Linke gefallen lassen müßen. MartinMartin singen und spielen aber auch Songs von anderen Musikern, wie Jimmi Cliff, Emmylou Harris, Neil Young und einigen mehr, es wird allerdings nicht gecovert, sondern die Stücke klingen dann so, wie MartinMartin sich gedacht haben, daß sie auch mal anders gut klingen.
Okay, now: One, two, one two three four
... add some music to your day! ( the great Brian Wilson )
So it has been a very long time!!!!!
Und wieder ist es der Union-Gewerbehof.
Am 08.05.2022 spielt der Linke auf dem Frühlinfgsflohmarkt
in der Huckarder Straße 10 - 12.
( Musik von 12 bis ca. 15 Uhr mit Pausen )
Wir alle freuen uns auf Euch!!!
Am 12.09.2021 geht es auch für ... den Linke endlich wieder weiter: der Union Gewerbehof in der Huckarder Straße 10 - 12 feiert sein 09. Sommerfest, und am wunderschönen Hofcafé von Claudia baut er sein Klavier auf und sorgt für die musikalische Untermalung Eurer entspannten Flohmarkt- Bummel- Pause. 11 bis 16 Uhr ( Musik von 12 bis ca. 15 Uhr mit Pausen ) Wir alle freuen uns auf Euch!!!
14.12.2019 im Langen August in der Braunschweiger Straße 22, 44145 Dortmund, um 19 Uhr. Der Lange August begrüßt in der Dortmunder Nordstadt nach langer Abwesenheit sein Weißes Klavier mit der Veranstaltung " Welcome back, white piano " . Es singen und spielen in der Reihenfolge ihres Auftritts " Die Taubenvergifter", "... der Linke " und die Jazzsängerin " Daniela Rothenburg. Näheres auf www.langer-august.de .
12.11.2019 im " Bürgermeister Lindemann " der Kultkneipe auf der Lindemannstraße 12, Ecke Neuer Graben in 44137 Dortmund. " An Evening at the hotel bar ", Barpiano, angejazzte Popsongs und einige Jazz- Standards. Beginn ist um 20 Uhr 30. Der Eintritt ist frei.
15.10.2019 hat er den Showcase bei`m Musikerstammtisch im Domicil. Beginn um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für die Musikszene in Dortmund interessieren, der Eintritt ist frei.
08.09.2019 Union- Gewerbe- Hof in Dortmund, Huckarderstraße, auf dem Hoffest ab 13 Uhr 30 im Wechsel mit Sara Buschulte von " Sara`s Wohnzimmer " und mit ihr zusammen für ein paar Songs.
... und noch bei einigen anderen Gelegenheiten
Das Repertoire vom ...Linke besteht aus angejazzten Popsongs der letzten 50 Jahre und einigen populären Jazzstandards. Songs großartiger Komponisten und Songschreiber wie Burt Bacharach, Tom Waits, Sting, Bob Dylan, Bill Withers, George Harrison, Lennon/McCartney, Ray Charles, Guy B. Wood/ Robert Mellin, Antonio Carlos Jobim, M. Lixenfeld, Brian Wilson, Bryan Adams und vielen mehr.